
Zum vierzehnten Mal geht im Oktober unter der künstlerischen Leitung von Peter Kofler
der Münchner Orgelherbst in der Jesuitenkirche St. Michael mit einem anspruchsvollen
Programm und viel beachteten internationalen Künstlern an den Start.
Michaelsorganist Peter Kofler eröffnet am Sonntag, den 2. Oktober um 16:00 Uhr das
Festival an der Rieger-Orgel mit Werken von Johann Sebastian Bach. In der Reihe
„Musik zur Nacht“, welche in diesem Jahr wieder in der Kreuzkapelle stattfindet, gastiert
am 5. Oktober das Barockensemble „L‘ Accademia Giocosa“.
Der junge französische Meisterorganist und Nachfolger von Jean Guillou an Saint
Eustache in Paris – Thomas Ospital – ist am 7. Oktober auf der Michaelsorgel zu hören.
Am Sonntag den 9. Oktober erklingt im Michaelssaal um 16:00 Uhr ein Meisterkonzert
mit Lena Neudauer (Violine), Sebastian Klinger (Violoncello) und Anna
Buchberger (Klavier).
Der „Talk im Saal“ am 12. Oktober um 20:00 Uhr steht unter dem Motto „Mehr als nur
Musik – kein Tach ohne Bach“. Dr. Frank Höndgen spricht mit Reinhard Kardinal
Marx über Gott und die Welt, Musik und Glauben. Musikalisch gestaltet wird dieser
besondere Abend von den Geschwistern Anna, Matthias, Katharina und Andreas
Pihusch (Preisträger „Jugend musiziert“).
Die weltweit gefeierte kanadische Konzertorganistin Isabelle Demers gestaltet das
Abendprogramm am 14. Oktober. Den Schlussakkord im internationalen „Künstler-
Reigen“ des Orgelherbstes setzt Otto Maria Krämer am 16. Oktober um 16:00 Uhr mit
einem Improvisationskonzert.
Visuelles Extra bei allen Orgelkonzerten: Was auf der Orgelempore geschieht, wird auf
eine große Leinwand im Kirchenschiff übertragen.
Weitere Informationen zu den Konzertprogrammen, Künstlern und Konzertkarten finden Sie unter www.muenchner-orgelherbst.de